Es ist wichtig, dass du auf deinem Profil ein Foto von dir hast. Am besten nutzt du dafür einfach ein aktuelles Bewerbungsfoto. Warum? Vergleichbar mit dem Effekt, das auch ein aktuelles Foto in deiner schriftlichen Bewerbung hat, hast du mit einem Foto von dir diese Vorteile: es wirkt professionell und bietet dir zusätzlich eine Möglichkeit, dich vorzustellen. Der Personaler oder die Personalerin kann sich sprichwörtlich ein Bild von dir machen.
Wie XING und LinkedIn dir bei der Jobsuche helfen
⏱Lesedauer: etwa 7 Min
Mittlerweile sind XING und LinkedIn als berufliches Netzwerk etabliert und so weit verbreitet, dass kaum jemand mehr darum herumkommt, der beruflich weiterkommen möchte. LinkedIn hat weltweit mehr als 722 Millionen Nutzer. Davon sind 14 Millionen aus dem deutschsprachigen Raum. XING hat mehr als 18 Millionen Mitglieder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Unternehmen sind gezielt und proaktiv zur Personalgewinnung in XING und LinkedIn präsent. Jede dritte Stelle in Deutschland wird über XING ausgeschrieben. Mit diesen 11 Tipps erstellst du ein professionelles Profil auf XING oder LinkedIn und wirst zielsicher gefunden.
Das Foto
💡Tipp:
Verwende ein aktuelles Foto für dein Profil, am besten ein professionelles Bewerbungsfoto.💡
Deine Visitenkarte (XING), dein Profil-Slogan (LinkedIn)
💡Tipp: In deiner Visitenkarte/ deinem Slogan schreibst du die wichtige Info über dich. Das kann deine Position, deine Mission oder dein Ziel auf Xing oder LinkedIn sein.💡
🎧 Mehr über Digital Personal Branding und Tipps von der Expertin erfährst du in dieser Podcastfolge.
Ich biete (XING), Info-Box (LinkedIn)
💡Tipp: Für Inspiration für deine Info-Box oder dein "Ich biete"-Feld schau dir Stellenanzeigen an. Oder orientiere dich an Menschen, die bereits den Job haben, den du in Zukunft machen möchtest.💡
Die Berufserfahrung
💡Tipp: Halte Jobbezeichnungen allgemein, um Missverständnisse zu vermeiden oder Titel zu verwenden, die nur intern verstanden werden. Bedenke, dass du über Jobtitel gefunden werden kannst. 💡
Ausbildung
💡Tipp: In den Bereich Ausbildung gehören die berufliche Ausbildung, Studium und Weiterbildungen, die länger als 3 Monate sind.💡
Sprachen
💡Tipp: Hinterlege jede Sprache, die du sprichst mit einem jeweiligen Kenntnisniveau.
Bedenke dass du auch über Sprachkenntnisse gefunden werden kannst.💡
Umgang mit Besucher:innen auf deiner Seite
Solltest du keine Einladung bekommen, die entsprechende Person jedoch schon zweimal auf deiner Seite war, sprich ihm/ihr deinerseits eine Einladung aus, wenn du glaubst, dass sein Profil für dich interessant ist oder zu deinen Zielen passt.
- Bedanke dich freundlich für das Interesse
- Frag, was ihn/sie an deinem Profil interessiert hat
- Bitte die Person, deinem Netzwerk beizutreten.
💡Tipp: Wenn jemand (mehrmals) auf deinem Profil war und du diese Person auch interessant findest, ergreife die Initiative und lade sie/ihn in dein Netzwerk ein. 💡
Kontakte aufbauen
Ein großes Netzwerk ist nur dann etwas wert, wenn die Kontakte im wahrsten Sinne des Wortes „warmgehalten“ werden. Das Mindeste sind also Geburtstagsnachrichten und Weihnachtsgrüße. Noch besser: wenn du auf einen Artikel oder eine Veranstaltung stößt, die für einen deiner Kontakte interessant sein könnte, teile ihm oder ihr das mit! Dadurch bleibst du als aufmerksamer, hilfreicher Mensch in Erinnerung – und wirst vielleicht auch über Neuigkeiten informiert, die für dich relevant sein könnten.
Es lohnt sich genauso, sich mit ehemaligen und aktuellen Kollegen und Kolleginnen zu vernetzen. Warum? Dazu erzählen wir dir eine kurze und wahre Geschichte aus der XING-Welt:

Welche Anettes kennst du? Hast du sie in deinem Netzwerk?
💡Tipp: Füge (ehemalige) Kollegen, Kolleginnen und Vorgesetzte deinem Netzwerk zu.
Du weißt nie, welche Chance sich dadurch ergibt.💡
📰 Netzwerken - wie geht das? Tipps zum erfolgreichen Netzwerken findest du in diesem Artikel.
🎧 Warum du dich mit anderen zusammen tun solltest, wenn du beruflich weiterkommen möchtest erfährst du in dieser Podcastfolge.
Kontakte erweitern
💡Tipp: Nimm eher Kontakt zu Personen aus einem Fachbereich als zur Personalabteilung auf.💡
🎧 Wie du in XING und LinkedIN die Jobs bekommst, die du wirklich willst, erfährst du in dieser Podcastfolge.
Wem du folgen solltest
💡Tipp: Folge deinen Wunschunternehmen, um immer auf dem Laufenden zu sein
und als Interessent/in gesehen zu werden. 💡
Regelmäßige Nutzung
💡Tipp: Aktive Nutzer/innen werden bei der Stichwort-Suche weiter oben angezeigt.
Logge dich also regelmäßig ein und belebe deine Netzwerkaktivitäten. 💡