Den ersten Denkfehler machst du, wenn du davon ausgehst, dass Unternehmen Netzwerke gar nicht in Betracht ziehen, um Stellen zu besetzen! Es ist sogar so: Das Netzwerk ist die drittliebste Methode in Deutschland Stellen zu besetzen. Studien zu Recruitingprozessen fanden heraus, dass Mitarbeiterempfehlung neben Online-Stellenbörsen und der eigenen Unternehmenshomepage die beliebteste Quelle für die Neubesetzung von Stellen ist. Wer also sein Netzwerk nicht nutzt, verbaut sich einige Chancen.
4 Denkfehler beim Netzwerken
⏱Lesedauer: etwa 3 Min
Kontakte, Vitamin B, Mitarbeiterempfehlung – über den Bewerbungsprozess über das persönliche Netzwerk kursieren so einige Gerüchte. Was ist dran an der Power von „Vitamin B“? Und wie kannst du es für dich nutzen? 4 Denkfehler und die Wahrheit dahinter.
Unternehmen nutzen Netzwerke nicht, um Stellen zu besetzen
💡Aha: 32 Prozent aller Neueinstellungen kommen über die Nutzung persönlicher Kontakte zustande - also jede 3. Stelle. 💡
🎧 Wie du dir dein Netzwerk in deiner Karriere zu nutzen machst verraten wir dir in dieser
Podcastfolge.
Empfohlen wird man nur mit Bestnoten
💡Aha: Entscheidend für Empfehlungen ist der Social Proof, nicht Bestnoten.💡
Ich habe kein Netzwerk
💡Tipp: Fange mit dir bekannten Personen an zu netzwerken, indem ihr euch über eure Jobs austauscht.💡
📰 Mehr Tipps zum erfolgreichen Netzwerken für die Jobsuche bekommst du in diesem
Tipp.
Netzwerken ist Schummeln
💡Aha: Wenn du empfohlen wirst, dann nur, weil du als empfehlenswert gilst!💡
📰 Du möchtest selbst mehr über deine Stärken Bescheid wissen? Mit diesem einfachen Tool kannst du selbst eine Stärkenanalyse durchführen.